top of page
Pferdewohl auf Achse – Thomas Hilden füttert ein Pferd mit einer Möhre, das gerade aus dem Pferdestall schaut

Pferdewohl auf Achse

Futtermittelberatung vor Ort

Pferdewohl auf Achse

Futtermittel-beratung vor Ort

Eine der häufigsten Ursachen für die Erkrankung eines Pferdes ist eine falsche Fütterung

Pferde sind sensible Tiere und nicht einfach zu halten, wenn man all ihre natürlichen Bedürfnisse ausreichend befriedigen möchte. Die natürlichen und ursprünglichen Bedürfnisse von Pferden zu kennen bildet die Grundlage für eine artgerechte Haltung und Fütterung.

 

Viele Pferdehalter gehen, gut gemeint, von ihrem eigenen Empfinden aus und übertragen dieses auf das Pferd. Zwischen den Bedürfnissen des Menschen und denen des Pferdes bestehen jedoch gravierende Unterschiede. Ebenso haben praktische Gründe den Menschen dazu verleitet, dem Pferd ursprüngliche Aspekte der Haltung und Fütterung abzusprechen. Hier muss zum Wohle des Tieres wieder umgedacht werden. Auch dadurch, dass Pferde heutzutage in so vielfältigen Bereichen zum Einsatz kommen (Freizeit, Sport, Arbeit, Zucht etc.) entstehen verschiedene Ansprüche, die ein Futterberater kennen muss. Nur dann kann sich das Pferd wohl und gesund fühlen und auch die vom Menschen gewünschte Leistung erbringen.

 

Durch meine zertifizierte Ausbildung zum Futtermittelberater für Pferde verstehe ich die Bedeutung der richtigen Nähstoffkombination und die natürlichen Ernährungsgewohnheiten der Pferde. Des Weiteren kenne ich die Besonderheiten der einzelnen Futtermittel und verschieden Techniken der Fütterung, um lebensbedrohliche Erkrankungen vorzubeugen.

Pferdewohl auf Achse – Detailaufnahme von Möhren für die Futtermittelberatung

Häufige Erkrankungen durch Fütterung

  • Unterernährung, Übergewicht

  • Stoffwechselerkrankungen

  • Erkrankung des Bewegungsapparates (Arthrose, Sehnenerkrankungen)

  • Magen-/Darmerkrankungen 

  • Hufrehe, Kreuzverschlag

  • Blut- und Organverfettung

  • Schwierigkeiten beim Muskelaufbau, häufige Muskelverspannungen

  • Allergien, Unverträglichkeiten, Haut- und Fellprobleme

Umfang einer Vor-Ort-Beratung

  • umfassende Beratung

  • ausführliche Anamnese (ggf. unter Hinzuziehung/Beratung durch einen Tierarzt)

  • Dokumentation und Beurteilung des Ist-Zustandes

  • gemeinsame Zielformulierung

  • Überprüfung der aktuellen Futterration

  • Bedarfsermittlung und entsprechende Futterrations-Gestaltung

  • Beurteilung der eingesetzten Futtermittel und Eignung für das Pferd

  • Erstellung eines individuellen Futterplans inkl. Futtermittelempfehlung

  • Feedbackgespräch nach Erhalt des Plans

  • weiterer Betreuungszeitraum/Folgeberatung für Rückfragen und ggf. kleineren Anpassungen (die Folgeberatung bezieht sich auf Bestandskunden, d. h. Kunden, die innerhalb der letzten 12 Monaten eine Erstberatung bei mir gebucht haben).

Preise pro Pferd

Allgemeine Beratung
telefonisch

60 EURO

pro Stunde

Futtermittelberatung vor Ort

180 EURO

pro Stunde

zzgl. Anfahrtskosten ab 50 km 0,50 EURO/km

Folgeberatung vor Ort

90 EURO

pro Stunde

zzgl. Anfahrtskosten ab 50 km 0,50 EURO/km

Alle Preise sind ohne Umsatzsteuer ausgewiesen.

Pferdewohl auf Achse – Thomas Hilden steht mit einem Pferd in einem Anhänger

Das Gesicht dahinter

… bin ich, Thomas Hilden. Aufgewachsen in einem ländlichen Stadtteil in Düsseldorf, waren Pferde schon immer ein fester Bestandteil meines Lebens. 

 

Mein Ziel ist es, mit meinem mobilen Service das Wohlbefinden von Pferden nachhaltig zu fördern und einen positiven Beitrag zur Pferdewelt zu leisten.

bottom of page