
Pferdewohl auf Achse
Mobile Soletherapie für Ihr Pferd
Pro Tag strömen ungefähr 90.000 l Luft und mit ihr eine ganze Menge an Schadstoffen, Feinstaub, Pollen & Dreck durch die Lunge des Pferdes. Durch äußere Umstände, treten immer häufiger (zum Teil auch chronische) Erkrankungen bei Pferden auf.
Wie zum Beispiel Husten, COB, RAO, Allergien, Ekzeme und Mauke, akute Infektionen und Wundheilungsstörungen
Und wie hilft da die Soletherapie?
Ein besonderes Augenmerk bei der Soletherapie liegt auf der Lunge des Pferdes. Sie ist ein überaus sensibles Hochleistungsorgan, dessen Reinigungsmechanismus, aufgrund der uns zur Verfügung stehenden eingeschränkten Haltungsbedingungen und Fütterungsoptionen, leider schnell überfordert ist.
Soletherapie bietet eine sanfte und wirksame Methode, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Pferdes dahingehend zu verbessern. Mit einem speziell dafür ausgestatteten Pferdeanhänger biete ich die Möglichkeit, Ihr Pferd direkt bei Ihnen vor Ort zu therapieren. Das Pferd wird dabei in dem mobilen Inhalationsraum mit einer Solelösung mit Salz aus dem Toten Meer eingenebelt.
Grundsätzlich wird die Solebehandlung zur Prophylaxe und Unterstützung eingesetzt. Eine ärztliche oder schulmedizinische Behandlung wird nicht ersetzt, sondern soll im Idealfall ergänzt werden.

Die Vorteile der Soletherapie
-
Lösung von festsitzendem Bronchialschleim
-
Stärkung der Abwehrfunktion der Atemwege
-
Abschwellung der Schleimhäute
-
Linderung von Entzündungen der Atemwege
-
Reinigung der Atemwege
-
Förderung und Verbesserung/Steigerung der allgemeinen Lungenfunktion
Die Soletherapie wirkt sich auch positiv auf Allergien, Infektionen, Fellwechsel und Wundheilung aus, indem sie antibakteriell und pilzhemmend wirkt, den Juckreiz lindert, die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und den Stoffwechsel anregt.
Ebenfalls fest verbaut im Soletherapieanhänger ist ein blaues Therapielicht, welches beruhigend, schmerzstillend, kühlend und ableitend wirkt. Körperlich und geistig lindert blau Symptome, die durch erhöhten Stress hervorgerufen werden.
Wie oft darf ein Pferd in die mobile Solekammer?
Um eine optimale Wirkung erzielen zu können, empfiehlt sich eine Initialkur im Rahmen einer 7-10 tägigen Kur, mit einer Sitzung von 45 Minuten pro Tag. Je nach Schweregrad der Erkrankung kann auch eine längere Kur erfolgen oder die Intensität auf 2x täglich erhöht werden. Nach regelmäßiger Anwendung verbessert sich das Wohlbefinden, was man mit einer Kur oder einem Urlaub im Reizklima z. B. der Nordsee vergleichen kann. Im Anschluss an die Inhalation sollte das Pferd mindestens 20 Minuten leicht bewegt werden um das Lösen des Schleimes zu fördern. Eine vorübergehende Verschlimmerung der Symptome sind möglich, vermehrtes Husten und Ausfluss sind normal und sogar gewünscht.
Was ist eigentlich Sole und wie funktioniert die mobile Solekammer genau?
Unter Sole versteht man allgemein eine Salz-Wasser-Lösung (Salzwasser). Um als Sole bezeichnet zu werden muss die Lösung aus mindestens 14 g gelöstem Salz pro 1 kg Wasser bestehen. Dies entspricht einer 1,4 prozentigen Salzlösung, eine sogenannte hypertone Lösung. Für mein Angebot habe ich mich für eine Solelösung mit Salz aus dem Toten Meer entschieden. Ich verwende in meinen Anhängern einen Ultraschallvernebler Equineb der Firma Pegasalt sowie das Modell BI20201500, 35 Kubik, der Firma Bocholter Inhalationen.
Ein Ultraschallvernebler zerstäubt die Salzlösung (Sole) so fein, so dass Teilchen einer Größe zwischen 0,46 – 0,8 Mikrometer entstehen. Der dadurch entstehende „Nebel“ wird in einen Pferdeanhänger geleitet, der zu einem funktionsgerechten und mobilen Inhalationsraum umgebaut wurde. Die Pferde stehen während der Behandlung auf dem Anhänger. Für einen sicheren Stand der Solekammer sind zusätzliche Stützen hinten und vorne verbaut. Für die Inhalationen verwende ich eine 5%ige Sole, da diese, nach meinen Erfahrungen, die beste Wirkung erzielt. Das Inhalat gelangt bis in die tiefen Atemwege und kann somit die Schlagfrequenz der Flimmerhärchen wieder steigern. Dies hilft dem Pferd Sekret (krankhaft veränderter Schleim, welcher die Cilienbewegung der Schleimhäute behindert) mit Dreck, Staub, Pollen und Schadstoffen z.B. durch abhusten loszuwerden. Aber auch über die Haut kann die Sole aufgenommen werden und bei Allergien und Ekzemen hilfreich sein.
Zusätzlich ist ein blaues Therapielicht, welches beruhigend, schmerzstillend, kühlend und ableitend wirkt, im Soletherapieanhänger verbaut.
Ebenso steht ein zusätzliches Einzelgerät (EquiEasyNeb von Pegasalt) zur Verwendung auf der Stallgasse oder einer stationären Solekammer, falls sich ein Pferd nicht verladen lässt, zur Verfügung (Preise auf Anfrage)
Das sagt Dr. Löer zur mobilen Soletherapie für Pferde:
Dr. Bernhard Löer ist Pferdetierarzt und seit Jahren der Tierarzt meines Vertrauens. Wir haben viel über die Idee und das Konzept der Soletherapie für Pferde gesprochen. Das Fazit:
Leider kommen Krankheitsbilder, wie zum Beispiel Husten, Asthma, Bronchitis, Allergien und diverse Hautkrankheiten bei Pferden immer häufiger vor.
Da sich "mobile Solekammern" in der letzten Zeit als sehr erfolgreich und hilfreich erwiesen haben finde ich die mobile Soletherapie für Pferde ergänzend und unterstützend zur klassischen Schulmedizin absolut sinnvoll.
_jfif.jpg)
Rechtlicher Hinweis
Die Sole-Inhalation ersetzt keine medizinische Behandlung, sondern kann präventiv oder therapieunterstützend eingesetzt werden. Wir stellen keine Diagnosen und geben keine Heil-, Linderungs- oder Wirkungsversprechen ab.
1 Tag
125 EURO
87,50 EURO
zzgl. Anfahrtskosten ab
50 km 0,50 EURO/km
incl. Endreinigung
3 Tage
200 EURO
140 EURO
zzgl. Anfahrtskosten ab
50 km 0,50 EURO/km
incl. Endreinigung
7 Tage
400 EURO
280 EURO
zzgl. Anfahrtskosten ab
50 km 0,50 EURO/km
incl. Endreinigung
14 Tage
auf Anfrage
zzgl. Anfahrtskosten ab
50 km 0,50 EURO/km
incl. Endreinigung
21 Tage
auf Anfrage
zzgl. Anfahrtskosten ab
50 km 0,50 EURO/km
incl. Endreinigung
7 Tage
bis zu 10 Pferde
auf Anfrage
zzgl. Anfahrtskosten ab
50 km 0,50 EURO/km
incl. Endreinigung
Stall-Special
Alle Preise sind incl. Umsatzsteuer ausgewiesen.

-30%
Neukundenrabatt
Preise für die mobile Soletherapie
Mein Angebot setzt sich aus Verbrauchsmaterial, Sole, Anfahrt, Aufstellen und Einrichten des Soletherapieanhängers und Unterweisung in das Gerät zusammen. Pro Therapiesitzung können zwei Pferde im Anhänger stehen und es wird ca. 1 Liter Sole benötigt. Sollte mehr Sole benötigt werden, kann diese zusätzlich erworben werden. Die mobile Solekammer benötigt einen ebenen Stellplatz und eine Stromquelle in der Nähe.